Home / Deutsches Erbrecht / Vor dem Erbfall

Vor dem Erbfall

Älteres Ehepaar mit Kindern und Enkeln - vor dem Erbfall

Planen statt Bangen

Sichern Sie Ihre Zukunft und die Ihrer Lieben ab. Mit einer sorgfältigen Nachlassplanung vermeiden Sie Streitigkeiten, sorgen für eine gerechte Verteilung Ihres Vermögens und entlasten Ihre Angehörigen in einer schweren Zeit.

Warum eine Nachlassplanung so wichtig ist

Der Tod ist ein Tabuthema, doch eine vorausschauende Planung ist unerlässlich. Ohne Testament oder Erbvertrag entscheidet das Gesetz, wer Ihr Erbe antritt – oft nicht nach Ihren Vorstellungen.

  • Streitigkeiten unter Erben
    Unterschiedliche Vorstellungen über die Verteilung des Vermögens können zu langwierigen und belastenden Rechtsstreitigkeiten führen.
  • Unerwartete Belastungen
    Erben können mit hohen Nachlass- und Erbschaftssteuern konfrontiert werden, die sie finanziell überfordern.
  • Verlust von Vermögenswerten
    Ohne klare Regelungen können Vermögenswerte verloren gehen oder beschädigt werden.

Fallbeispiele

Die Familie Meier bestand aus drei Geschwistern: Hans, Maria und Peter. Ihre Eltern verstarben ohne ein Testament hinterlassen zu haben. Nach deutschem Recht erben die Kinder zu gleichen Teilen.

  • Das Haus: Die Eltern besaßen ein großes Haus, das für alle drei Geschwister von sentimentalem Wert war. Hans wollte das Haus verkaufen und den Erlös teilen, Maria wollte es behalten und Peter plante, es zu vermieten.
  • Die Kunstkollektion: Die Eltern hatten eine umfangreiche Kunstkollektion aufgebaut. Maria war Kunstliebhaberin und wollte die Sammlung erhalten. Hans und Peter hingegen sahen darin vor allem einen finanziellen Wert.
  • Das Familienunternehmen: Die Eltern hatten ein kleines Unternehmen aufgebaut. Hans war in das Unternehmen involviert und wollte es fortführen. Maria und Peter hatten jedoch kein Interesse daran.

Die Folgen:

  • Langewierige Streitigkeiten: Die Geschwister stritten sich monatelang über die Verteilung des Nachlasses. Jedes Geschwisterteil hatte andere Vorstellungen und Interessen.
  • Wertverlust: Durch die Streitigkeiten und die Verzögerung bei der Teilung des Nachlasses verloren einige Vermögenswerte an Wert.
  • Emotionale Belastung: Der Streit belastete die Beziehungen zwischen den Geschwistern nachhaltig und führte zu einer tiefen Entfremdung.
  • Hohe Anwaltskosten: Die anwaltliche Vertretung jedes Geschwisters verschlang einen erheblichen Teil des ererbten Vermögens.

Lösung durch eine Nachlassregelung:

Hätten die Eltern ein Testament oder einen Erbvertrag hinterlassen, hätten sie die Verteilung ihres Vermögens selbst regeln können und viele Streitigkeiten vermieden. Sie hätten zum Beispiel festlegen können, wer das Haus erbt, wie die Kunstkollektion aufgeteilt wird oder wer das Familienunternehmen übernimmt.

Die Situation:

Herr Müller war der alleinige Inhaber eines mittelständischen Unternehmens. Er hatte keine Kinder und seinen Ehepartner hatte er bereits vor Jahren verloren. Herr Müller verstarb überraschend und hinterließ kein Testament.

Die möglichen Folgen:

  • Betriebsstilllegung: Ohne klare Regelungen zur Unternehmensnachfolge war unklar, wer das Unternehmen führen sollte. Die Erben – entfernte Verwandte – hatten weder das nötige Fachwissen noch das Interesse, das Unternehmen fortzuführen. Es drohte eine Stilllegung mit dem Verlust von Arbeitsplätzen und einem erheblichen finanziellen Schaden.
  • Streitigkeiten unter den Erben: Die Erben stritten sich um die Aufteilung des Unternehmensvermögens. Einige wollten das Unternehmen verkaufen, andere wollten es weiterhin betreiben.
  • Steuerliche Nachteile: Durch den plötzlichen Tod von Herrn Müller und die damit verbundene Unternehmensübertragung könnten hohe Erbschaftssteuern anfallen, die die Erben finanziell belasten.

Lösung durch eine Nachlassplanung:

Hätte Herr Müller eine Nachlassplanung vorgenommen, hätte er verschiedene Szenarien berücksichtigen können:

  • Unternehmensverkauf: Er hätte festlegen können, dass das Unternehmen nach seinem Tod verkauft werden soll und der Erlös unter den Erben aufgeteilt wird.
  • Übertragung auf einen Mitarbeiter: Er hätte einen vertrauenswürdigen Mitarbeiter als Nachfolger bestimmen können, der das Unternehmen weiterführt.
  • Schenkung zu Lebzeiten: Er hätte das Unternehmen zu Lebzeiten an seine Erben übertragen können, um Erbschaftssteuern zu sparen.

Vorteile einer Nachlassplanung für Unternehmen:

  • Sicherung der Unternehmensfortführung: Eine klare Regelung zur Unternehmensnachfolge sichert die Existenz des Unternehmens und schützt Arbeitsplätze.
  • Vermeidung von Streitigkeiten: Durch eine klare Regelung werden Streitigkeiten unter den Erben vermieden und die Unternehmensführung bleibt stabil.
  • Steuerliche Optimierung: Eine frühzeitige Planung ermöglicht es, steuerliche Vorteile zu nutzen und die Erbschaftssteuerlast zu minimieren.
  • Schutz des Familienvermögens: Das Unternehmen bleibt im Familienbesitz und kann als sichere Einkommensquelle dienen.

Fazit:

Eine Nachlassplanung ist für Unternehmer von besonderer Bedeutung. Sie ermöglicht es, die Zukunft des Unternehmens zu sichern und das Vermögen für die nächste Generation zu erhalten.

Ein Ehepaar besaß ein schönes Ferienhaus am Meer. Da sie davon ausgingen, dass ihre Kinder das Haus irgendwann erben würden, kümmerten sie sich nicht intensiv um die Instandhaltung. Sie dachten, ihre Kinder würden sich schon darum kümmern.

Die Herausforderung:

  • Verfall des Hauses: Da das Haus nicht regelmäßig instandgehalten wurde, verfiel es zunehmend.
  • Unerwarteter Tod: Beide Ehepartner verstarben innerhalb kurzer Zeit.
  • Keine klare Regelung: Es gab keine konkrete Regelung darüber, wer das Haus nach dem Tod der Eltern übernehmen sollte.

Die Folgen:

  • Hohe Sanierungskosten: Die Kinder mussten feststellen, dass das Haus umfangreiche Sanierungsarbeiten benötigte, um wieder bewohnbar zu werden.
  • Streitigkeiten unter den Erben: Die Kinder waren sich uneinig darüber, ob das Haus verkauft oder saniert werden sollte.
  • Verlust des Vermögens: Durch den Verfall des Hauses und die damit verbundenen Sanierungskosten verlor die Familie einen erheblichen Teil ihres Vermögens.

Lösung durch eine Nachlassplanung:

  • Regelmäßige Instandhaltung: In einem Testament hätte festgelegt werden können, dass das Haus regelmäßig instandgehalten werden muss.
  • Klare Regelung zur Nutzung: Es hätte eine klare Regelung getroffen werden können, wer das Haus nach dem Tod der Eltern nutzen darf und unter welchen Bedingungen.
  • Versicherungsschutz: Eine Gebäudeversicherung hätte die finanziellen Risiken bei einem Schadenfall abgedeckt.

Vorteile einer Nachlassplanung für Immobilien:

Flexibilität: Eine Nachlassplanung ermöglicht es, die Nutzung der Immobilie an veränderte Lebensumstände anzupassen.

Erhalt des Vermögens: Eine Immobilie kann als Wertanlage dienen und das Vermögen der Familie sichern.

Vermeidung von Streitigkeiten: Eine klare Regelung verhindert Streitigkeiten unter den Erben und sorgt für eine friedliche Auseinandersetzung des Nachlasses.

Die Nachlassplanung ist ein entscheidender Aspekt der persönlichen und finanziellen Sicherheit, der oft vernachlässigt wird. Sie betrifft nicht nur den Verbleib Ihres Vermögens nach Ihrem Tod, sondern auch die Absicherung Ihrer Familie und die Wahrung Ihrer individuellen Wünsche. Eine sorgfältige Nachlassplanung ist besonders wichtig, um rechtliche Streitigkeiten, steuerliche Nachteile und emotionale Belastungen für die Hinterbliebenen zu vermeiden.

1.⁠ ⁠Rechtliche Klarheit schaffen

Ein gut strukturiertes Testament sorgt für klare Verhältnisse und verhindert Missverständnisse oder Streitigkeiten unter den Erben. Insbesondere in Patchwork-Familien oder bei besonderen familiären Situationen, wie beispielsweise bei behinderten Angehörigen, kann die Nachlassplanung dazu beitragen, dass alle Beteiligten fair und nach den Wünschen des Erblassers bedacht werden.

2.⁠ ⁠Steuerliche Optimierung

Eine durchdachte Nachlassplanung kann erhebliche steuerliche Vorteile mit sich bringen. Ob Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer oder sonstige steuerliche Implikationen – die rechtzeitige Gestaltung Ihrer Vermögensverhältnisse kann helfen, die Steuerlast zu minimieren und das Vermögen maximal zu erhalten.

3.⁠ ⁠Unternehmensnachfolge sichern

Für Unternehmer ist die Nachlassplanung von besonders hoher Relevanz. Ein Unternehmertestament ermöglicht eine reibungslose Nachfolge und schützt die Zukunft des Unternehmens sowie die Interessen von Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Eine unzureichende Regelung kann zu finanziellen Einbußen und betriebswirtschaftlichen Schwierigkeiten führen.

4.⁠ ⁠Wünsche respektieren

Durch die Nachlassplanung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche für den Umgang mit Ihrem Vermögen klar zu formulieren. Ob es um die Unterstützung Ihrer Kinder, den Schutz Ihres behinderten Angehörigen oder die Verteilung Ihres Vermögens in einer Patchwork-Familie geht – Ihre Entscheidungen werden rechtlich bindend.

5.⁠ ⁠Vermeidung von Familienstreitigkeiten

Unklare oder nicht vorhandene Regelungen können zu Konflikten innerhalb der Familie führen. Eine rechtzeitige und transparente Nachlassplanung hilft, Spannungen zu minimieren und den familiären Frieden auch über Ihren Tod hinaus zu bewahren.

Insgesamt ist die Nachlassplanung ein wichtiger Schritt, um Sicherheit und Frieden für Ihre Angehörigen zu gewährleisten. Die Unterstützung durch erfahrene Fachleute in den Bereichen Erbrecht und Steuerrecht kann Ihnen helfen, eine optimale Lösung zu finden, die sowohl Ihre persönlichen Wünsche als auch die rechtlichen Anforderungen berücksichtigt.

Lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Nachlassplanung arbeiten, die Ihr Vermögen schützt und Ihre Erben absichert.


Das Testament

Das Testament ist die häufigste Form der Nachlassregelung.

Es gibt das Einzeltestament, also das Testament einer Einzelperson, sowie das gemeinschaftliche Testament, mit welchem Ehegatten nach deutscher Rechtsordnung (nicht in allen Ländern ist dies möglich) gemeinschaftlich Nachlassregelungen treffen können.

Eine weit verbreitete Form dess gemeinschaftlichen Testaments ist das so genannte Berliner Testament, das einige Vorteile bietet, aber auch Nachteile hat, die es zu beachten gilt. Weitere Testamentsformen, wie zum Beispiel das Unternehmertestament, das Behindertentestament, das Patchwork-Testament oder das Geschiedenentestament, betreffen eher bestimmte Lebensumstände oder -situationen.

Erläuterungen

Ein Unternehmertestament erfordert besondere Weitsicht und Sorgfalt, um die Fortführung Ihres Unternehmens nach Ihrem Ableben sicherzustellen und gleichzeitig das Vermögen optimal zu schützen. Die spezifischen Herausforderungen bestehen darin, die Interessen der Nachfolger, Mitarbeiter und Geschäftspartner in Einklang zu bringen und gleichzeitig steuerliche Nachteile zu vermeiden. Besonders in Familienunternehmen stellt die richtige Nachfolgeregelung sicher, dass die Unternehmensleitung nahtlos an die nächste Generation übergeht, ohne den Betriebsfrieden oder die finanzielle Stabilität zu gefährden.

Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Gestaltung eines individuellen Unternehmertestaments, das sowohl Ihre familiären Wünsche als auch die unternehmerischen Anforderungen berücksichtigt. Wir beraten Sie umfassend zur Erbschaftsteueroptimierung, zur Regelung von Pflichtteilsansprüchen sowie zu möglichen Übergangslösungen, falls die Nachfolge noch nicht vollständig geklärt ist. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft rechtssicher und erfolgreich fortgeführt wird.

In Patchwork-Familien ist die Nachlassplanung besonders komplex, da mehrere Familienkonstellationen, etwa Kinder aus verschiedenen Partnerschaften, berücksichtigt werden müssen. Oft treten Konflikte zwischen den verschiedenen Erben auf, vor allem wenn der gesetzliche Pflichtteil den individuellen Wünschen des Erblassers widerspricht. Um sicherzustellen, dass alle Beteiligten fair und nach Ihrem Willen bedacht werden, bedarf es einer maßgeschneiderten Testamentsgestaltung.

Unsere Kanzlei berät Sie umfassend zur optimalen Vermögensaufteilung in Patchwork-Familien. Wir entwickeln rechtssichere Lösungen, die den Pflichtteilsschutz von Kindern, Ansprüche des aktuellen Ehepartners und mögliche Verzichtserklärungen in Einklang bringen. Außerdem klären wir über steuerliche Vorteile auf und bieten Ihnen individuelle Strategien, um Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden. So schaffen Sie klare Verhältnisse und schützen den familiären Frieden über Ihren Tod hinaus.

Ein Behindertentestament bietet Eltern die Möglichkeit, das Erbe für ihr behindertes Kind so zu gestalten, dass sowohl der gesetzliche Erbanspruch als auch die staatlichen Sozialleistungen gewahrt bleiben. Ohne eine spezielle Regelung könnte das Erbe dazu führen, dass das behinderte Kind sein Vermögen aufbrauchen muss, bevor staatliche Unterstützung greift. Dies kann zu einer ungewollten finanziellen Belastung für das Kind führen.

Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Errichtung eines Behindertentestaments, das durch die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft oder durch die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers sicherstellt, dass das Erbe geschützt bleibt. So kann das Kind vom Vermögen profitieren, ohne dass staatliche Leistungen gefährdet werden. Wir klären Sie über die rechtlichen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten auf, damit Sie die bestmögliche Lösung für die Zukunft Ihres Kindes finden.

Nach einer Scheidung ist es besonders wichtig, das eigene Testament zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass der Ex-Partner keine ungewollten Ansprüche auf das Vermögen hat. Die gesetzliche Erbfolge berücksichtigt eine Scheidung nicht automatisch, insbesondere dann nicht, wenn es gemeinsame Kinder gibt. Ein Geschiedenentestament hilft Ihnen, klare Regelungen zu treffen und sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen vererbt wird.

Unsere Kanzlei hilft Ihnen, Ihr Testament nach der Scheidung so anzupassen, dass die Erbansprüche Ihres Ex-Partners ausgeschlossen und die Versorgung Ihrer Kinder gesichert ist. Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Aspekten, von Pflichtteilsansprüchen bis zur steuerlichen Optimierung, und sorgen dafür, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird. So können Sie auch nach einer Scheidung die Kontrolle über Ihre Nachlassregelungen behalten.


Der Erbvertrag

Ein Erbvertrag ermöglicht es, die Erbfolge gemeinsam mit einem oder mehreren Erben zu regeln. Nachfolgende zwei Beispiele für den sinnvollen Einsatz von Erbverträgen

Beispiele für den sinnvollen Einsatz von Erbverträgen

Herr Müller ist Inhaber eines mittelständischen Unternehmens. Er hat zwei Kinder aus erster Ehe und ein Kind aus zweiter Ehe. Sein größter Wunsch ist es, dass das Unternehmen in Familienbesitz bleibt und von seinen Kindern weitergeführt wird.

Die Herausforderung:

  • Ungleiche Ausgangslagen: Die Kinder aus erster Ehe sind bereits berufstätig und haben eigene Familien gegründet. Das Kind aus zweiter Ehe ist noch im Studium und benötigt finanziell noch mehr Unterstützung.
  • Sicherung des Unternehmens: Herr Müller möchte sicherstellen, dass das Unternehmen auch nach seinem Tod stabil bleibt und nicht verkauft werden muss.
  • Gerechte Verteilung des Vermögens: Er möchte alle seine Kinder gerecht berücksichtigen, auch wenn sie unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Lösung durch einen Erbvertrag:

  • Unternehmensnachfolge: Herr Müller kann im Erbvertrag festlegen, dass das Unternehmen nach seinem Tod an dasjenige Kind übertragen wird, das es weiterführen möchte.
  • Ausgleich für die anderen Kinder: Um die anderen Kinder zu berücksichtigen, kann er ihnen hohe Geldvermächtnisse zukommen lassen oder ihnen eine lebenslange Rente zusichern.
  • Sicherung des Unternehmens: Durch den Erbvertrag kann er sicherstellen, dass das Unternehmen nicht sofort verkauft werden muss, sondern in Ruhe an die nächste Generation übergeben werden kann.
  • Flexible Gestaltung: Der Erbvertrag kann so gestaltet werden, dass er auch zukünftige Änderungen berücksichtigt.So kann beispielsweise eine Klausel aufgenommen werden, die regelt, was passiert, wenn das Kind, das das Unternehmen übernehmen soll, dies doch nicht möchte.

Vorteile des Erbvertrags in diesem Fall:

  • Individuelle Gestaltung: Der Erbvertrag ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung, die den individuellen Bedürfnissen der Familie entspricht.
  • Rechtssicherheit: Durch den Erbvertrag wird die Rechtslage geklärt und mögliche Streitigkeiten unter den Erben werden vermieden.
  • Flexibilität: Der Erbvertrag kann jederzeit angepasst werden, wenn sich die Lebensumstände ändern.

Fazit:

In diesem Beispiel zeigt sich, wie ein Erbvertrag dazu beitragen kann, eine komplexe Nachlassregelung zu gestalten und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Durch den Erbvertrag kann Herr Müller sicherstellen, dass sein Lebenswerk erhalten bleibt und seine Kinder gerecht behandelt werden.

Ein älteres Ehepaar, ohne eigene Kinder, hat sein ganzes Leben lang für einen Tierschutzverein gearbeitet und gespendet. Sie möchten sicherstellen, dass ihr Engagement auch nach ihrem Tod fortgeführt wird.

Die Herausforderung:

  • Keine gesetzlichen Erben: Da das Paar keine Kinder hat, gibt es keine gesetzlichen Erben, an die das Vermögen automatisch fällt.
  • Sicherung des Vereins: Das Paar möchte, dass ihr Vermögen dem Tierschutzverein zugutekommt und dieser seine Arbeit fortsetzen kann.
  • Steuerliche Aspekte: Sie möchten sicherstellen, dass ihr Vermögen möglichst effizient an den Verein übertragen wird und keine unnötigen Steuern anfallen.

Lösung durch einen Erbvertrag:

  • Vermächtnis an den Verein: Das Ehepaar kann im Erbvertrag festlegen, dass ihr gesamtes Vermögen nach ihrem Tod an den Tierschutzverein vermacht wird.
  • Steuerliche Optimierung: Durch eine geschickte Gestaltung des Erbvertrags können sie sicherstellen, dass der Verein das Vermögen steuerlich begünstigt erhält.
  • Zusätzliche Auflagen: Sie können im Erbvertrag auch zusätzliche Auflagen festlegen, beispielsweise, dass ein bestimmter Teil des Vermögens für einen speziellen Zweck verwendet werden muss.

Vorteile des Erbvertrags in diesem Fall:

  • Sicherung des eigenen Willens: Das Paar kann sicherstellen, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod für einen guten Zweck verwendet wird.
  • Steuerliche Vorteile: Durch den Erbvertrag können sie die Erbschaftssteuer minimieren und so sicherstellen, dass möglichst viel Geld dem Tierschutzverein zugutekommt.
  • Rechtssicherheit: Der Erbvertrag gibt dem Verein Planungssicherheit und ermöglicht ihm, langfristige Projekte zu planen.

Fazit:

Dieses Beispiel zeigt, wie ein Erbvertrag auch für Paare ohne Kinder eine sinnvolle Möglichkeit ist, ihr Vermögen zu ordnen und einen Beitrag für eine gute Sache zu leisten.


Die Vorsorgevollmacht

Die Vorsorgevollmacht ist ein zentrales Element der rechtlichen Selbstbestimmung, das es Ihnen ermöglicht, auch in Fällen, in denen Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln, die Kontrolle über Ihre persönlichen Entscheidungen zu behalten. Durch die Erteilung einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie eine oder mehrere Personen Ihres Vertrauens, in Ihrem Namen zu handeln. Diese Befugnisse können weitreichend sein und sowohl die Verwaltung von Vermögen als auch die Entscheidung über medizinische Maßnahmen umfassen.

Im Rahmen unserer anwaltlichen Dienstleistungen unterstützen wir Sie bei der Erstellung einer rechtssicheren Vorsorgevollmacht. Dabei prüfen wir, ob die Vollmacht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und inhaltlich klar formuliert ist, um spätere Unklarheiten oder Streitigkeiten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen, die spezifischen Befugnisse zu definieren, die Sie Ihrer bevollmächtigten Person erteilen möchten. Dies betrifft nicht nur Finanzangelegenheiten, sondern auch die Entscheidung über Gesundheitsversorgung und medizinische Behandlungen.

Darüber hinaus klären wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf, die bei der Ausübung der Vorsorgevollmacht beachtet werden müssen. Eine gut gestaltete Vorsorgevollmacht stellt sicher, dass Ihre Wünsche und Interessen gewahrt bleiben, selbst wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, diese selbst zu kommunizieren. Lassen Sie uns gemeinsam die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre rechtliche Vorsorge optimal zu gestalten und Ihre Selbstbestimmung zu sichern.

Patientenverfügung

Die Patientenverfügung ist ein unverzichtbares rechtliches Dokument, das Ihre Wünsche hinsichtlich medizinischer Behandlungen im Falle einer schweren Erkrankung oder einer dauerhaften Entscheidungsunfähigkeit festhält. Sie ermöglicht es Ihnen, verbindlich zu bestimmen, welche medizinischen Maßnahmen Sie wünschen oder ablehnen, und schützt somit Ihre Autonomie in kritischen Lebenssituationen.

In unserer Kanzlei beraten wir Sie umfassend zur Erstellung einer rechtssicheren Patientenverfügung. Wir stellen sicher, dass Ihr Dokument den gesetzlichen Anforderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) entspricht und klar formuliert ist, um spätere Interpretationsspielräume zu minimieren. Dazu gehört auch die präzise Angabe von medizinischen Eingriffen, die Sie wünschen oder ablehnen, sowie die Regelung, wer im Falle einer Entscheidung in Ihrem Namen handeln soll.

Wir klären Sie auch über die rechtlichen Implikationen Ihrer Patientenverfügung auf, insbesondere in Bezug auf die Bindung der behandelnden Ärzte und die rechtlichen Möglichkeiten der Angehörigen. Eine sorgfältig ausgearbeitete Patientenverfügung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Wünsche respektiert werden und vermeidet potenzielle Konflikte zwischen Angehörigen und medizinischem Personal. Wir helfen Ihnen, Ihre Entscheidungen rechtlich abzusichern und Ihre Selbstbestimmung auch in gesundheitlichen Krisensituationen zu wahren.

Was wir für Sie tun

  • Individuelle Beratung
    Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Nachlassplanung, die Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.
  • Testamentserstellung
    Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments.
  • Erbvertragsgestaltung
    Wir beraten Sie bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung.

Vertrauen Sie auf die Expertise der Anwaltskanzlei Freund. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre rechtlichen Herausforderungen meistern. Schreiben Sie uns!

Kontakt